![Instandhaltung der Wege bei Fahrbahnschäden Instandhaltung der Wege bei Fahrbahnschäden](https://www.wev-ooe.at/wp-content/uploads/2022/07/Instandhaltung-web.jpg)
Instandhaltung
- Behebung von Fahrbahnschäden (Beseitigung von Rissen, Sanierung der Fahrbahndecke etc.)
- Wartung der Nebenanlagen (Bankette, Straßengräben, Entwässerungsanlagen, Leiteinrichtungen etc.)
- Freihalten des Lichtraumprofiles
Instandsetzung
Generalsanierung der Wege durch Austausch des Frostkoffers oder Tiefenfräsung unter Beigabe entsprechender Zuschlagstoffe mit Aufbringung eines neuen Fahrbahnbelages.
Instandsetzungskosten:
Landesbeitrag: 50% der tatsächlichen Baukosten
Gemeindeleistung: 50% der Baukosten
Bedarfszuweisung je nach Finanzkraft der Gemeinden vom Gemeindereferat
![Instandsetzung und Generalsanierung der Wege Instandsetzung und Generalsanierung der Wege](https://www.wev-ooe.at/wp-content/uploads/instandsetzung-web.jpg)
![Katastrophenschaden Gramatstetten, Urfahr-Umgebung Abrutsch der Straße in Gramastetten, Uhrfahr-Umgebung](https://www.wev-ooe.at/wp-content/uploads/2022/07/katastrophenschaeden-web.jpg)
Katastrophenschäden
Periodisch auftretende Unwetter verursachen am umfangreichen ländlichen Wegenetz jährlich Schäden. Diese müssen umgehend behoben werden, um die Straßen befahrbar zu erhalten und um größere Schäden zu vermeiden.